NATUR ist...

...lebendiger Lernraum, Ort für Rückzug und Genesung!



Hoi, schön bist Du hier!
Mein Name ist Sabu, kurz für Sandra Buchser. Diese Seite bietet einen Einblick, wie Du Deine ganz persönliche Auszeit in der Jurte bei uns auf dem Bröntenhof verbringen kannst.

Warum eine Auszeit in der Natur?

Persönliche Krisen, Lebensübergänge, herausfordernde Veränderungen und Situationen begleiten uns ein Leben lang. Manchmal stecken wir fest, sind erschöpft und brauchen einen Rückzugsort. So können wir uns wieder sammeln und neue Lösungen für unsere Lebenssituation entdecken. 

Eine natürliche oder naturverbundene Umgebung, ein überschaubarer Rahmen, sowie die Möglichkeit sich von alltäglichen Aufgaben ausklinken zu dürfen, um sich ganz sich selbst widmen zu können, ist das was ich den Menschen bieten möchte um wieder zu sich zu finden.

Beweggründe  für eine Auszeit können sein:
  • Lebensübergänge (Pubertät, Lebensmitte, Pension)
  • Trennung und Veränderungen der Lebenssituation
  • Berufliche Neuorientierung
  • Regeneration nach/während Krankheit
  • Übergang nach einer stationären Behandlung
  • Sinnkrise
  • Erschöpfung/Burnout/Timeout
  • Entscheidungsfindung
  • Lehrabbruch
  • Festgefahrene Situation
  • Prüfungsvorbereitung
  • Themen rund ums Alter


1. „Jurten-Zeit“
eine Unterkunft für Rückzug & Genesung

(Work in Progress)
„JurtenZeit“ bedeutet vor allem Raum für Besinnung und Wohlergehen.

Ein heimeliger, runder, natürlicher Raum mit Blick auf die Sterne zum Ruhen, Lesen, Malen, Schreiben, Musizieren oder einfach sein. Auf 28m2, mit grossen Fernstern und Weitblick, kannst du Deine Grundbedürfnisse wie Wärme, Essen und Schlaf abdecken und Dich ansonsten nur auf Dich & Dein Wohl konzentrieren.

Die Jurte steht neu auf diesem wundervollen Platz auf einem Hochplateau im Luzerner Hinterland, nahe bei einem Bauernhof und doch für sich. Die Jurte bietet dir einen Rückzugsort, fernab vom Alltag und doch nicht ganz allein.

Der Bröntenhof ist alleinstehend, wird belebt von sechs Menschen, div. Tieren und hat einen Permakultur-Garten. Die Jurte bietet eine genussvolle Weitsicht auf das umliegende Land und die Berge, mit vielen Wander- und Erkundungsmöglichkeiten. Die nächste ÖV-Stelle ist eine Stunde zu Fuss in Zell erreichbar. Taxifahrten sind nach Absprache möglich und es hat ein zu Fuss erreichbares Käsereilädeli.

Fakten zur Jurte:
– atmungsaktiv isoliert & ökologisch gebaut, ganzjährig bewohnbar
– verfügt über einen Holzspeicherofen, kleine Küche mit einem 3er Gasherd
– Grundeinrichtung, Gewürze u. Öl zum Kochen sind vorhanden
– verfügt über gemässigten Solarstrom (Licht und div. Ladeanschlüsse für Tel. und Laptop)
– energetisiertes Trinkwasser, dies jedoch getragen werden muss (ca. 50m)
– Komposttoi (WC) befindet sich draussen um die Ecke 🙂
– Dusche, Abwaschbecken und Waschmaschine sind ca. 50m entfernt
– Mithilfe auf dem Hof gegen Ermässigung ist möglich, nach Absprache

Preise:
Übernachtung bis 2 Person 90.-/Nacht, jede weitere Person 15.-, Kinder nach Absprache
– Mahlzeiten möglich nach Absprache 15.-
– Bettwäsche ab 4 Nächten inkl., sonst Fr. 40.- oder im eigenen Schlafsack (Fixleintuch und Kissen sind vorhanden)

2. Vertiefung deiner Auszeit

Meine Arbeit beruht auf dem Bewusstsein, dass jeder Mensch selbst im Besitz der besten Lösung ist. Die Natur dient uns als Lernraum, als Lehrmeisterin, als Bühne für seelische und körperliche Arbeit.

Möchtest Du deine Auszeit mit einer Naturmethode vertiefen? Mit einer einfachen Übung mit Hilfe der Natur bekommst du einen anderen Blick auf deinen Lebensweg und deine jetzige Situation.

Im Grunde arbeite ich mit 3 Methoden aus der Erlebnispädagogik die je ca. 3-5 Stunden deiner Aufmerksamkeit benötigen und einzeln, je nach Interesse, wählbar sind. Die Methoden geben einen objektiven, visuellen Einblick in dein Leben und ermöglichen mehr Klarheit und Fokus auf das Wesentliche. Mehr dazu siehe oben im Menü „Auszeitbegleitung“.

Folgende drei Methoden stehen zur Auswahl:

1 „Wer bin ich?“ – Lebenslinie

Diese Methode ermöglicht ein besseres Verständnis für den eigenen Lebensweg. Sie stärkt die Bindung und die Wertschätzung zu sich selbst. Durch die kreative Gestaltung und die visuelle Wahrnehmung kann die Verbindung und das Verständnis für die eigene Person gestärkt werden. Diese Methode ermöglicht einen visuellen Blick auf gewisse Thematiken, die einem vielleicht schon das ganze Leben begleiten. Sie ebnet und öffnet den Zugang zur Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeit. 

2 „Wo stehe ich?“ – Kosmos

Diese Methode gibt mehr Klarheit in Bezug auf dein Umfeld und die Qualität deiner Verbindungen zu Anderen. Sie gibt Aufschluss über störende und/oder hilfreiche Einflüsse im Umfeld. Der Kosmos kann auch verändert werden, um dem Wunschbild näher zu kommen. Eine These geht davon aus, dass veränderte innere Bilder eine Wirkkraft haben, die sich auch in der äusseren Welt zeigen kann.

3 „Was bewegt mich?“ – Octograf

Diese tiefgründige Methode bildet das Herzstück der ausgewählten Methoden und fokussiert sich auf 8 wertfreie Hauptinhalte deiner momentanen Gefühlswelt. Sie gibt Aufschluss über das was dich gerade beschäftigt und was deine Ressourcen sind. Es entsteht sehr viel visuelle und spürbare Klarheit. Diese Methode hilft dir bei der Ausrichtung auf das Wesentliche und dem bewusstwerden deiner Interessen und Stärken.  

Richtpreis je Methode nach Absprache zwischen Fr. 100.- und 200.-

3. Timeout, Übergangs- und Ferienplatz

Ein Timeout soll neue Räume für Entwicklung schaffen, in welchen sich die Menschen neu Erfahren können. So kann es gelingen tief verwurzelte Glaubenssätze aufzubrechen und durch Neue, positive zu ersetzen. Auseinandersetzung mit den eigenen Ressourcen und Schwächen, die Persönlichkeit und die Selbstwirksamkeit durch Erfolgserlebnisse stärken, das sind die zentralen Arbeiten.

Als dipl. Sozial- und Erlebnispädagogin NDS HF bringe ich Fachwissen mit um Dich ein Stück Deines Weges zu begleiten und mit Dir abseits der bekannten Wege noch Unbekanntes zu entdecken.

Die Natur spielt immer eine zentrale Rolle in der Prozessbegleitung der Erlebnispädagogik. So wirkt sie einerseits gesundheitsfördernd und inspirierend und andererseits bietet sie Lernräume für persönliche Entwicklungsprozesse. In Begleitungen, ob Gruppen oder Einzelpersonen, werden Persönlichkeitsbildende Prozesse mit der Wirkkraft der Natur eng verbunden. Durch handlungsorientierte Methoden und Körpererfahrungen, Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen werden die begleiteten Menschen in ihren Ressourcen und Zielen bestärkt. Die Haltung geht zudem von der lösungsorientierten Annahme aus, dass jeder Mensch selbst im Besitz der besten Lösung ist. So betrachtet, gestalte und beleuchte ich mit Hilfe verschiedener Methoden den Raum in der sich ein Mensch bewegt und mache die vorhandenen Werkzeuge sichtbar. Eine mögliche Lösung hält und erkennt der Protagonist/die Protagonistin nur selbst.

„Erlebnispädagogik – ein Lernraum mit viel Potential:
Wer sich mit verhaltenskreativen Jugendlichen beschäftigt stösst unweigerlich auf die Erlebnispädagogik. Doch was ist Erlebnispädagogik überhaupt? Erlebnispädagogik nutzt handlungsorientierte Methoden, um einen Lernprozess in Gang zu setzen. Sozial- und Selbstkompetenz, die sinnliche Wahrnehmung und das Lernen durch Handeln wird gefördert. Die direkte Reflexion unterstützt den Lernprozess. Erlebnispädagogische Interventionen reichen vom gemeinsamen Kochen über dem Feuer, über handlungsorientierte Spielformen bis hin zu Expeditionen (einige Tage bis Monate) in der Natur. Alle erlebnispädagogischen Interventionen ermöglichen «alte» Handlungs- und Gedankenmuster zu überdenken, allenfalls aufzugeben und Neues auszuprobieren. Die Erlebnispädagogik fokussiert auf den Entwicklungsprozess von Menschen.“

Quelle: https://trivas.ch/time-out-massnahmen-integration/

Unterkunft „JurtenZeit“:

Diverse, zusätzliche Angebote:

Die Angebote sind individuell, auf deine Bedürfnisse angepasst, wählbar:

  • Den Wald entdecken und geniessen
    Die umliegende Landschaft im Entlebuch und Emmental laden mit seinen Wildbächen, uralten Gesteinsformationen und Wäldern zum Erleben und Eintauchen ein. Mehr zum Thema „Eintauchen“ findest Du im Menü unter „Der Biophilia-Effekt“. Zusammen gehen wir durch den Wald, halten hier und da Inne, tauchen unsere Füsse ins Wasser, entspannen und lernen etwas über die Natur.
  • Zwei- oder Mehrtageswanderungen
    Nomadisches Unterwegssein, unter Sternen schlafen und kochen auf dem Feuer. Gerne nehmen ich und mein Border Collie Dich auf ein Abenteuer mit in die Natur.
  • Begleitung in der seelischen Arbeit:
    Steckst du fest, beschäftigt dich etwas, fühlst du dich Energielos? Es gibt Methoden der Erlebnispädagogik die einen klärenden, objektiven Einblick vermitteln können. Mehr Details zu der Art der Begleitung findest du im Menü Auszeitbegleitung.
  • Mitwirken auf dem Hof
    Tagesstrukturen sind manchmal hilfreich für die Stabilität und geben Sicherheit im Alltag. Der Bröntenhof bietet verschiedene Möglichkeiten und hilft dir gerne bei der Gestaltung einer sinnvollen Tagesstruktur. Wir sind Mitglied von Carefarming und Greencare Schweiz wo du dich gerne noch weiter informieren kannst oder kontaktiere uns direkt.

Angebote von anderen Hofbewohnern und Freunden:
– Feiern der Jahresfeste
– Kräuterwanderungen
– Camper Stellplatz auf Nomady.ch
– Yoga und Singkreis auf dem Hof
– Heilsteintherapie
– Klangreisen
– Goldwaschen im Napfgebiet

In der Nähe:
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Pilatus
Eigenthal


Wie finanziere ich meine Auszeit?

Das Geld soll nicht darüber entscheiden, ob jemand eine Auszeit bei mir machen kann oder nicht. Es gibt Richtpreise für Übernachtungen und Begleitungen aber auch für kleine Budgets finden wir eine Lösung. Wer über eine Zusatzversicherung für Alternativ- oder Komplementärmedizin verfügt, dem empfehle ich genau zu lesen was sie beinhaltet und gegebenenfalls direkt mit dem Hausarzt über eine Verordnung und der Krankenkasse über eine Kostenbeteiligung für Präventivmassnahmen zu sprechen.

Interesse? Wie wir beginnen können:

Im persönlichen Gespräch lernen wir einander besser kennen und sprechen beidseits über die Bedürfnisse und Fähigkeiten, Wünsche und Unsicherheiten sowie über das Budget. Sofern die Vorstellungen übereinstimmen, bestimmen wir den Rahmen und die Ziele. Danach erstelle ich mittels Protokolls ein Angebot.

Eine sorgfältige, detaillierte, aufmerksame Auftragsklärung und die darin beinhaltete Zielsetzung bilden eine wesentliche Grundlage für den Erfolg der Unternehmung. Auch wenn Dinge später noch angepasst oder anders umgesetzt werden, so kreiert die Auftragsklärung und die Zielsetzung den Grundstein und die Ausrichtung sowie das Einverständnis und die Bereitschaft in den Prozess mit einzusteigen.

Du willst eine Auszeit?


Manchmal  muss ich mich suchen gehen,
damit ich nicht untergehe in den Bergen von Arbeit,
damit ich mich nicht verliere im Irrgarten unzähliger Gedanken.
Manchmal muss ich mich suchen gehen,
damit ich wieder Vertrauen finde in den großen Plan aller Dinge,
damit ich mich wieder öffne für die Welt, für die Menschen und die inneren Räume von Weite und Freiheit.
Manchmal muss ich mich suchen gehen,
damit ich frei werde von meiner Vergangenheit,
wieder schauen kann in eine vertrauensvolle Zukunft,
damit ich wieder ganz ich selbst sein kann.
Manchmal muss ich mich suchen gehen,
damit ich meine Lebensaufgabe erkenne,
damit ich wieder meiner Lebensspur folgen kann…“

(Autor unbekannt)